Für fettige Haut
Eine Creme oder Emulsion sollte Feuchtigkeit spenden, entzündungshemmend wirken, die Poren optisch verengen und von leichter Konsistenz sein. Tragen Sie eine dünne Schicht auf, bis sie vollständig eingezogen ist.
Für normale bis Mischhaut
Verwenden Sie im Herbst und Winter eine dicke Creme, während Sie im Frühjahr und Sommer eine leichtere Emulsion, ein Fluid oder ein Gel wählen. Unabhängig von der Textur sollte das Produkt die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgen, eine antioxidative Wirkung haben, die Blutgefäße stärken und den Teint verbessern. Die besten Produkte enthalten die Vitamine A, E, C und F, Spurenelemente, Shea- oder Mangobutter.
Für trockene Haut
Die Haut wird trocken, wenn ihr Stoffe fehlen, die das Wasser-Lipid-Gleichgewicht aufrechterhalten und die Barrierefunktion erfüllen. Produkte, die Proteine, Feuchtigkeitsspender und Lipide enthalten, können den Schutz der Haut wiederherstellen. Achten Sie auf dem Etikett auf Alpha-Liponsäure, Glutathion, Idebenon, Coenzym Q10, die Vitamine C, E und B3, Hyaluronsäure, Stearinsäure, Ölsäure oder Sojaöl.
Pflege für die Nacht
In der Nacht ist die Haut aufnahmefähiger für Wirkstoffe, da zu dieser Zeit alle Prozesse der Zellregeneration und -erneuerung stattfinden. Die Aufgabe einer Nachtcreme ist es, diese Prozesse zu aktivieren und zu beschleunigen. Daher sind fast alle diese Produkte nährstoffreicher und reichhaltiger als die Tagescreme. Aus demselben Grund sollten auch Seren – Produkte mit einem hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen – erst kurz vor dem Schlafengehen aufgetragen werden. Die Nachtpflege ist in der Regel unabhängig vom Hauttyp – wählen Sie diejenige, die Ihnen am besten gefällt.
Wenn Sie Ihre Haut nur mit Feuchtigkeit versorgen wollen, tragen Sie abends die Creme auf, die Sie morgens benutzt haben. Wenn Sie napoleonische Pläne haben – um das Relief auszugleichen, den Teint zu verbessern oder den Alterungsprozess zu verlangsamen -, lohnt es sich, eine Creme mit einer wirksameren Zusammensetzung zu kaufen. Eine gute Nachtcreme sollte AHA-BHA-Säuren enthalten: Glykol-, Milch- oder Apfelsäure, die dazu beitragen, die Haut wieder zu glätten. Ein weiterer Verbündeter im Kampf um einen ebenmäßigen Teint ist Retinol, das die Faltentiefe reduziert und vor Akne schützt. Allerdings erhöht Retinol die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht, so dass Produkte mit Retinol im Sommer und im späten Frühjahr vermieden werden sollten.
Das Nachtprodukt sollte vor dem Schlafengehen aufgetragen werden. Wenn Sie jedoch morgens oft mit geschwollener Haut aufstehen, sollten Sie die Creme eine Stunde vor dem Schlafengehen verwenden. In diesem Fall ist es besser, feuchtigkeitsspendende als nährende Produkte zu wählen – letztere führen ebenfalls zu Schwellungen.