Sie erhalten einen kräftigen und beweglichen Körper und sind nach dem Training völlig entspannt.
Was ist Thaiboxen?
Es handelt sich um eine aus Thailand stammende Kampfsportart. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es weltweit offiziell als Sport anerkannt.
Das Thaiboxen oder Muay Thai wird als Kunst der acht Gliedmaßen bezeichnet, weil es Schläge mit Händen, Füßen, Knien und Ellbogen zulässt.
Man kann zum Kopf, zum Körper und zu den Beinen schlagen, im Clinch arbeiten, wenn sich die Gegner ineinander verhaken und versuchen, sich gegenseitig mit einem Ellbogen oder Knie zu erreichen. Gleichzeitig sind im Thaiboxen Würgetechniken, schmerzhafte Techniken, hohe oder weite Würfe verboten, bei deren Ausführung die Beine des Gegners von der Matte gezogen werden und der Oberkörper auf Höhe der Brust des Werfers ist.
Inwiefern ist dies besser als andere Kampfsportarten?
Viele Kampfsportarten wie Boxen, Taekwondo oder Kickboxen beschränken sich auf Schläge mit Armen und Beinen, was sie im realen Kampf, vor allem auf kurze Distanz, nicht so effektiv macht.
Muay Thai beinhaltet eine Kombination aus einfachen Drehungen, Schlägen, Würfen und einer ausgezeichneten Schlagtechnik. Es ist das Arsenal, das dem echten, angewandten Nahkampf am nächsten kommt. Andrey Bolgov sagt, dass schon ein tiefer Schlag mit dem Ellbogen einen Gegner ausknocken und ihm die Nase oder den Kiefer brechen kann.
Thaiboxen ist ein fester Bestandteil des Trainings von MMA-Kämpfern (Mixed Martial Arts). Viele Thaiboxer haben erfolgreiche Karrieren in diesem spektakulären Sport.