3. Blattgemüse
Blattgemüse wie Grünkohl und Spinat enthalten viel Magnesium, ein weiteres wichtiges Element für den Hormonhaushalt. In einer Studie fanden Wissenschaftler heraus, dass die vierwöchige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit diesem Mineral den Testosteronspiegel erhöht. Bei den Probanden handelte es sich um Menschen mit einem sitzenden Lebensstil und um Sportler – letztere hatten mehr Testosteron.
Andere Lebensmittel, die gute Magnesiumquellen sein können:
– Nüsse und Samen (Kürbis, Leinsamen, Sonnenblumenkerne);
– Hülsenfrüchte: Bohnen, Kichererbsen, Erbsen, Linsen;
– Vollkornbrei und -brot;
– Bananen.
4. Granatäpfel
In der Antike war der Granatapfel eines der Symbole für Fruchtbarkeit und sexuelle Kraft. Und das nicht ohne Grund. Diese Frucht ist reich an Polyphenolen, starken Antioxidantien, die dem Körper auch bei der Regulierung des Testosteronspiegels helfen.
In einer Studie, an der 60 gesunde Männer und Frauen teilnahmen, fanden Wissenschaftler heraus, dass der tägliche Genuss von Granatapfelsaft über einen Zeitraum von zwei Wochen den Testosteronspiegel um 24 % ansteigen ließ. Gleichzeitig verbesserte sich bei den Probanden beiderlei Geschlechts die Stimmung, die Angstzustände nahmen ab und der Blutdruck normalisierte sich.
5. Natives Olivenöl extra
Auch dieses Produkt ist reich an Antioxidantien. Die Ergebnisse einer kleinen Studie zeigen, dass der Verzehr von Olivenöl, aber auch des selteneren Arganöls, den Testosteronspiegel bei gesunden Männern erhöht.
6. Eigelb
Rohes Eigelb enthält große Mengen an verschiedenen Nährstoffen, darunter Zink und Vitamin D, die für die Testosteronproduktion unerlässlich sind. Hühnereier lohnen sich jedoch nicht: Bei manchen Menschen erhöhen sie leicht den Cholesterinspiegel im Blut. Im Allgemeinen empfehlen Ärzte, nicht mehr als drei Eier pro Tag zu verzehren. Diese Dosis gilt als gesundheitlich unbedenklich.