Heim Gesundheit Warum sich Männer schwerer mit Erkältungen tun als Frauen

Anzeige

Warum sich Männer schwerer mit Erkältungen tun als Frauen

Die Forscher haben mehrere Theorien aufgestellt, um zu erklären, warum Männer stärker von Viruserkrankungen betroffen sind.

Wie an jedem Witz ist auch an der Behauptung, dass die Grippe bei Männern um ein Vielfaches schwerer ist als bei Frauen, etwas dran. Tatsächlich leiden die meisten Männer stärker unter Erkältungen als Frauen. Über die Gründe für dieses Phänomen sind sich die Wissenschaftler noch nicht einig, aber sie haben einige interessante Theorien.

Das männliche Immunsystem gibt eine stärkere Immunantwort
Diese Theorie erhebt nicht den Anspruch, absolut wahr zu sein, aber Untersuchungen haben gezeigt, dass die Zellen des Immunsystems von Männern und Frauen unterschiedlich auf Viren reagieren.

In der Fachzeitschrift Brain, Behaviour and Immunity wurden die Ergebnisse von Experimenten veröffentlicht, bei denen Labormäuse mit Bakterien infiziert wurden, die grippeähnliche Symptome verursachen. Männchen zeigten mehr Symptome als Weibchen. Ausgewachsene Männchen hatten stärkere Schwankungen der Körpertemperatur, der Entzündungsprozess war ausgeprägter, und die Krankheit selbst dauerte länger.

Diese Experimente beweisen nicht, dass beim Menschen alles auf die gleiche Weise abläuft. Aber die Mikrobiologen konnten nachweisen, dass die Zellen des männlichen Immunsystems beim Menschen ebenso wie bei der Maus aktivere Immunrezeptoren haben, die auf bestimmte Krankheitserreger reagieren. Sabra Klein, Professorin für molekulare Mikrobiologie und Immunologie an der Johns Hopkins University School of Public Health, ist der Ansicht, dass wir uns nicht krank fühlen, weil Keime und Viren in unseren Körper eindringen. Unser Krankheitsgefühl ist ein Spiegelbild der Immunreaktion des Körpers.

Der Körper von Männern hat eine stärkere Immunreaktion als der von Frauen und zieht mehr Immunzellen an, um das Virus zu bekämpfen. Deshalb ist der Muskelkater bei Männern auch stärker ausgeprägt.

Sie können auch mögen

Anzeige