Vor dem Hintergrund aller Diäten zeichnet sich die Eiweiß-Kohlenhydrat-Abwechslung durch ihre hohe Effizienz bei minimalen negativen Folgen für die Gesundheit aus. Sie wurde für Profisportler entwickelt und verspricht einen schnellen Gewichtsverlust ohne Einbußen bei der Fitness.
Lassen Sie uns verstehen, wie die Eiweiß-Kohlenhydrat-Abwechslung funktioniert und Ihnen die Vor- und Nachteile der Diät erläutern.
Die Protein-Kohlenhydrat-Alternation (PCA) ist eine Diätform, bei der sich Tage mit Proteinkonsum mit Tagen mit Kohlenhydratkonsum abwechseln. H&F wurde für Bodybuilder entwickelt und von dem amerikanischen Ernährungswissenschaftler James Hunter beschrieben.
Die Diät wurde in der Welt des Sports schnell anerkannt, da sie durch die Reduzierung des Körperfetts eine Gewichtsabnahme in kurzer Zeit ermöglichte. Gleichzeitig hat H&F keine negativen Auswirkungen auf die Qualität der Muskeln.
Schema des Eiweiß-Kohlenhydrat-Wechsels
Das Herzstück der Eiweiß-Kohlenhydrat-Diät ist die Abwechslung von Kohlenhydraten und Eiweiß. Die klassische Version von H&C besteht aus viertägigen Zyklen, die 2-7 Wochen lang wiederholt werden.
Der erste und zweite Tag dieses Zyklus – Eiweiß. Die Proteinzufuhr sollte an diesen Tagen 3-4 g pro 1 kg Gewicht betragen, während die Kohlenhydratzufuhr 0,5 g betragen sollte.
Der dritte Tag ist kohlenhydratreich, die Kohlenhydratzufuhr beträgt 5-6 g pro 1 kg Körpergewicht. Die Eiweißmenge wird deutlich reduziert – auf 1-1,5 g pro 1 kg Körpergewicht.
Der vierte Tag – gemischt: der Verbrauch von Eiweiß und Kohlenhydraten ist gleich, 2-2,5 g pro 1 kg Gewicht.
Hier können Sie die Menge an BGU in der H&I-Diät berechnen.
In den ersten beiden Tagen wird der Glykogenvorrat auf ein Minimum reduziert. Infolgedessen beginnt der Körper, Fettdepots als Energiequelle zu nutzen. Bei anderen Diäten ist der Wirkmechanismus ähnlich, aber die Diät zum Abnehmen entzieht den Muskeln Energie und erschöpft sie.
H&I wurde für Sportler entwickelt, denen es wichtig ist, ihre Muskeln zu erhalten. Durch die Einbeziehung von Tagen mit überwiegend eiweißhaltiger Nahrung in die Diät werden die Muskelfasern durch den Prozess der Fettverbrennung nicht beeinträchtigt, so dass ein Training im gewohnten Modus möglich ist.